1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und der in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Stefan Kretschmer
Richard-Wagner-Straße 14
94060 Pocking
E-Mail: support@everpage.io
Website: https://www.everpage.io
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten; Art und Zweck der Verwendung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt in der Regel nur nach Ihrer Einwilligung es sei denn, eine vorherige Einholung einer Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet.
Beim Aufrufen unserer Webseite https://www.everpage.io werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
3. Registrierung
Auf unserer Internetseite bieten wir Eltern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte, außer an die zutreffende Kinderbetreuungseinrichtung, findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Name, Email-Adresse, Name des Kindes, Geburtsdatum, Name und Postleitzahl der Betreuungseinrichtung, Vertrags-/Betreuungs-Nummer
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen unserer Software anbieten zu können, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern zugänglich sein sollen.
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert: -IP-Adresse - Datum und Uhrzeit
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, stellt Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO die Rechtsgrundlage dar.
Für alle anderen Fälle, in denen von uns ohne explizite Einwilligung personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie evtl. Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
5. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir damit unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erlangen.
Der Einsatz von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie zu erleichtern. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Zum anderen setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird mittels Cookies erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie vorgenommen haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Darüber hinaus setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
7. Analyse-Tools (Tracking-Maßnahmen)
Falls wir Analyse-Tools für unsere Webseite einsetzen, dann sind diese nachfolgend aufgeführt. Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden jedenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden und angegebenen Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Darüber hinaus setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den aufgelisteten Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Matomo (ehem. Piwik)
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 6). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Webseitennutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können Ihre Cookie-Einstellung hier ändern: Derzeit werden Cookies von Ihnen akzeptiert. Cookies nicht mehr akzeptieren
8. Kontaktformular und Email-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Email-Adresse, Telefonnummer
Mit der Nutzung des Kontaktformulars werden zudem folgende Daten gespeichert: -IP-Adresse - Datum und Uhrzeit der übermittelten Nachricht
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@everpage.io.
11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die angegebenen Zwecke benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
12. automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs.1 und 2 DSGVO besteht nicht.